BayWa ProBiervielfalt
Home

  • Home
  • Braugerste
    • RGT PLANET

    • Übersicht Braugerste
  • Gründe für den Anbau
  • Stimme aus der Praxis
  • Hopfen
    • Flavour Hopfen

    • Dry Hopping

    • Übersicht Hopfen
  • Handel
    • Hopfenhandel

    • Braugetreidehandel

    • Übersicht Handel
  • European Beer Star Wettbewerb
  • Kontakt
  • Flavour Hopfen
  • Dry Hopping
  • Flavour Hopfen
  • Dry Hopping
  • ProBiervielfalt
  •  
  • Hopfen
  •  
  • Dry Hopping

Dry Hopping

Dry Hopping

Dry Hopping (Hopfenstopfen) beeinflusst neben den chemisch-physikalischen auch die sensorischen Eigenschaften des Bieres. Das Hopfenaroma und der Geschmack unterscheiden sich sehr stark von denen ausschließlich im Heißbereich gehopfter Biere. Es wirken in unterschiedlichem Maße verschiedene Faktoren wie Hopfensorte, Hopfenprodukt, Dosagezeitpunkt, Hopfenmenge, Einwirkdauer und die Biermatrix auf den resultierenden Geschmack und das Aroma des Bieres.

In einem systematischen Versuchsansatz aus der Praxis wurde Dry Hopping bei einem untergärigen Lagerbier, einem Weißbier sowie einem US Pale Ale mit verschiedenen Hopfensorten durchgeführt. Die Biere wurden sensorisch bewertet und analysiert. 

Folgende Hopfen aus der Ernte 2012 wurden in Form von Doldenhopfen zur Verfügung gestellt:

  • Hallertauer Mittelfrüh (klassische Landsorte);
  • Saphir (hochfeine Aromasorte; Hüller Zuchtsorte).

Dazu drei neue „Flavor“ Hopfensorten aus Hüll mit dem Züchtungsschwerpunkt auf charakteristische Aromanoten:

  • Polaris: Gletschereis-Bonbon, Minze;
  • Mandarina Bavaria: Mandarine, Grapefruit;
  • Zuchtsorte 93/010/036: Zitrusnoten, Grapefruit, weinige Aromen.

Jetzt den gesamten Artikel lesen

Offizieller Partner

Offizieller Partner
European Beer Star 2018

BayWa ist Partner des European Beer Star, einer der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit. Hier mehr erfahren!

  • baywa.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Home
Braugerste
RGT PLANET
Gründe für den Anbau
Stimme aus der Praxis
Hopfen
Flavour Hopfen
Dry Hopping
Handel
Hopfenhandel
Braugetreidehandel